6. August 2023
Im Rahmen des Kapitalmarktausblicks von confidoInvest möchten wir die aktuellen Marktbedingungen analysieren und einige Schlüsselthemen beleuchten.
Wir beobachten derzeit rückläufige Inflationsraten, die darauf hindeuten, dass sich der Preisauftrieb verlangsamt. Dies kann positiv für langfristige Investitionen sein, da stabile Preise die Kaufkraft der Anleger erhalten und Investitionsentscheidungen weniger von kurzfristigen Preisschwankungen beeinflusst werden.
Die anhaltend hohen Zinsen könnten jedoch eine Herausforderung darstellen, insbesondere für festverzinsliche Anlagen wie Anleihen. Anleger sollten daher ihre Anlagestrategien überdenken und nach Alternativen suchen, die in diesem Zinsumfeld bessere Renditen bieten können.
In Bezug auf Aktien bleibt die langfristige Perspektive vielversprechend. Historisch gesehen haben Aktien in Zeiten mit höherer Inflation oft gute Renditen erzielt, da Unternehmen in der Lage sein könnten, höhere Preise an die Verbraucher weiterzugeben. Darüber hinaus bieten Aktien die Möglichkeit, von langfristigen Wachstumstrends zu profitieren und sich gegenüber Inflation abzusichern.
Unser Rat von confidoInvest lautet daher, den Fokus auf diversifizierte Portfolios zu legen, die eine Kombination aus verschiedenen Anlageklassen wie Aktien, Anleihen, Rohstoffen verschiedener Weltmärkte umfassen. Dies kann dazu beitragen, Risiken zu streuen und von den besten Renditechancen in verschiedenen Marktumfeldern zu profitieren.
Bitte beachten Sie, dass dies eine allgemeine Einschätzung ist und keine individuelle Anlageberatung darstellt. Wir empfehlen Ihnen, sich mit einem Fachberater in Verbindung zu setzen, um eine maßgeschneiderte Anlagestrategie zu entwickeln, die Ihren spezifischen Zielen und Risikobereitschaft entspricht.
confidoAsset Management GmbH
... weiterlesenverkleinern
14. März 2023
Statement zur Pleite der Silicon Valley Bank:
Die Silicon Valley Bank (SVB) welche dies betrifft, ist in ihrer Größe bei weitem nicht mit der damaligen Pleite von Lehman Brothers zu vergleichen (sie war damals die 4 größte Investmentbank der Welt). Die jetzige Situation betrifft hauptsächlich die Finanzierung von Startups, während zum damaligen Zeitpunkt der um ein vielfaches größere Immobiliensektor betroffen war.
Was hat dazu geführt? Durch die gestiegenen Zinsen sind die Kurse langjähriger US Treasuries (Staatsanleihen) erheblich gesunken, wobei offensichtlich die SVB einen erheblichen Teil ihrer Einlagen in solchen Anleihen angelegt hatte. Dies stellt in der Regel kein Problem dar, wenn man sie bis zum Laufzeit Ende hält. Es kam aber durch Gerüchte zu einem "Bankrun" in welchem die Anleger ihre Einlagen von der Bank zurück wollten. Dies zwingt dann die Bank zum Verkauf der aktuell niedrig bewerteten Anleihen. Der Effekt: Somit reicht das Geld nicht mehr um allen Einlegern das Geld zurück zu bezahlen.
Die Federal Reserve (US Notenbank) hat am gestrigen Tag einige Hintertüren geöffnet, durch welche sich eventuell noch betroffene andere Kleinbanken Geld geben lassen können, ohne das dies der Öffentlichkeit bekannt gemacht wird. Dadurch soll vermieden werden, dass weitere Banken durch eventuelle "Bankruns" in einen ähnlichen Strudel gezogen werden. Es ist also aktuell bei weitem keine Neuauflage der Bankkrise 2008 in Sicht.
#confidofund #aktien #fonds
... weiterlesenverkleinern
